Daniele Bernasconi hat einen Hochschulabschluss in Geologie und er ist Bergführer und Präsident von “Ragni della Grignetta“. In den 90er Jahren hat er einige der schwierigsten Aufstiege in den Dolomiten, in den zentralen Alpen, Grigne, Montblanc usw. gemacht. Zum Beispiel: den Pfeiler von Brouillard, Freney, Divine providance, Innominata; Peuterey, Brenya; Cassin al Badile (free-solo). Mehrere Routen in Wenden, Ratikon; Elettroschoch usw. Mehrmals hat er Routen im Schwierigkeitsniveaus bis zu 8a+/8b geklettert. Zur Vorbereitung auf die Bergführerausbildung hat er an Expeditionen und Reisen auch außerhalb Europas erfolgreich teilgenommen: 2000 Berg Pumorì 7160mt (Nepal), 2001 Tsaranoro (Madagaskar), 2002 Yosemite (Kalifornien, USA), 2003 Patagonien(Argentinien), 2004 K2 8611mt (China) keinen Erfolg, 2005 Annapurna 8091mt (Nepal), 2006 Makalù 8463mt (Nepal), 2007 Gasherbrum ll 8035mt (China): Erstbegehung der Nordwand in alpinem Stil und Überquerung des Bergs. 2009 Patagonien: Überquerung von Hielo Continental Ost- West bis zum Pazifik. 2011 Aufstieg durch die Everest Südwand im Rahmen des Projekts Share Everest mit Ev-K2-CNR für Datenerfassung.